Thu, 24. April 2025
Content Builder

Feuerwehrreport Regionalverband Saarbrücken

Pressemeldungen, die uns von Feuerwehren aus dem Regionalverband Saarbrücken zur Verfügung gestellt wurden.

Brand in einem Hochhaus, nach Beschuss mit Feuerwerksrakete

Textkörper

Dieser wurde vermutlich ausgelöst durch eine verirrte Feuerwerksrakete. Ein Übergreifen des Feuers sowohl auf die Wohnung selbst auch auch auf weitere Wohnungen und Stockwerke konnte durch die Berufsfeuerwehr Saarbrücken verhindert werden.

Beim Eintreffen der Rettungskräfte war ein loderndes Feuer auf dem Balkon von weit her ersichtlich und ohne das schnelle und professionelle Eingreifen der Berufsfeuerwehr hätte es hier zu einem verheerenden Schadenseintritt kommen können. Die Wohnungsinhaberin war zum Zeitpunkt des Geschehens nicht anwesend. Durch das Löschwasser und den Rauch kann die Wohnung zur Zeit nicht bewohnt werden.

Silvesterfeuerwerk und verletzte Person am Rabbiner-Rülf-Platz
Textkörper

Bereits im Vorfeld wurde ausgiebig Feuerwerk abgebrannt, Böller gezündet und es wurden Leuchtkugeln mit Schreckschusspistolen abgefeuert. Pünktlich zum Jahreswechsel befanden sich ca. 500-800 Menschen an der Örtlichkeit und der Verkehr-auch auf der Brücke-kam gänzlich zum erliegen. Eine etwa 25-jährige Frau bekam durch das Zünden der Böller eine schwere Panikattacke und musste notärztlich behandelt werden. Sie wurde anschließend zur weiteren Untersuchung in das Winterbergklinikum verbracht. Hierdurch kam es dann auch zu einem größeren Polizeieinsatz, da der Rettungsweg für RTW und Notarzt frei gemacht werden musste. Das massive abbrennen von Feuerwerk dauerte etwa bis 00:40 Uhr,dann löste sich die Menge selbstständig auf. Die Stimmung gegen Rettungskräfte und Polizei war durchweg friedlich. Es kam zu keinen hier bekannten Straftaten.

Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Saarbrücken-Rußhütte
Textkörper

Vor Ort konnte an dem Anwesen eine starke Rauchentwicklung aus der Wohnung im 2. Obergeschoss festgestellt werden. Durch die zuerst eingetroffenen Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten Bewohner aus dem 1. Obergeschoss aus ihrer Wohnung unverletzt evakuiert werden. Mit entsprechender Schutzausrüstung konnte die Brandwohnung durch die Feuerwehr betreten werden. Dort waren glücklicherweise keine Bewohner anzutreffen und der Schwelbrand konnte schnell abgelöscht werden. Wie später ermittelt werden konnte, waren die Bewohner im Laufe des Abends und der Nacht nicht zuhause gewesen und wurden erst später von dem Brandgeschehen in Kenntnis gesetzt.

Im Rahmen einer ersten Brandortbegehung konnte noch keine abschließende Brandursache ermittelt werden. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an.

Die Bewohner des 1. Obergeschosses konnten nach Abschluss aller Arbeiten wieder in ihre Wohnung. Die Brandwohnung wurde komplett zerstört und war unbewohnbar. Die Bewohner kamen bei Familienangehörigen unter. Die Fischbachstraße war für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt.

Dachstuhlbrand in Dudweiler endet Glimpflich
Textkörper

Noch auf Anfahrt wurde den Einsatzkräften der Brand bestätigt. Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich keine Personen mehr in dem Gebäude, jedoch einige Gasflaschen.

Der Angriffstrupp konnte die 2 Gasflaschen aus dem Gebäude ins Freie verbracht. Anschließend ging der Angriffstrupp mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung in das Dachgeschoss vor. Währenddessen wurde die Brandbekämpfung des Dachstuhls von außen vorgenommen.

Mittels eines Akkulüfters wurde der betroffene Bereich entraucht. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Anschließend wurden die Dachziegel entfernt und die restlichen Glutnester konnten abgelöscht werden.

Parallel zu der Brandbekämpfung räumte die Polizei die beiden nebenliegenden Häuser. Gegen 17 Uhr sind die letzten Einsatzkräfte eingerückt.

Vollbrand einer Dachgeschosswohnung in der Völklinger Innenstadt
Textkörper

<p>Am Samstagmittag gegen 11:26 Uhr kam es zu einem Brand in der Innenstadt von Völklingen. Nachdem mehrere Notrufe bei der Führungs- und Lagezentrale der Saarländischen Polizei über einen Wohnhausbrand eingingen, wurde die Örtlichkeit in der Moltkestraße unverzüglich von mehreren Einsatzkräften der Polizei und der Feuerwehr Völklingen aufgesucht. Beim Eintreffen an der Örtlichkeit schlugen meterhohe Flammen aus der Dachgaube im Dachgeschoss. </p>

<p>Die Feuerwehr begann mit den Löscharbeiten, die Moltkestraße wurde vollgesperrt und die umliegenden Anwesen evakuiert. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich alle Bewohner nicht mehr im Anwesen. Das Feuer konnte von der Feuerwehr gelöscht werden, ohne dass es zu einem Übergreifen auf die angebauten Anwesen kam. Eine 33-jährige Anwohnerin wurde bei dem Brand durch den Rauch leicht verletzt und vorsorglich in das SHG Klinikum Völklingen verbracht. Das Anwesen, an welchem ein hoher finanzieller Sachschaden entstand, ist nicht mehr bewohnbar. Die Brandursache ist noch unklar. Ermittlungen diesbezüglich folgen durch die Polizei.</p>

Brand in Mehrfamilienhaus in Saarbrücken-Klarenthal
Textkörper

<p>Am frühen Sonntagnachmittag (24.04.2022) ist ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Saarbrücken-Klarenthal gemeldet worden. Das Haus in der Straße "Aschbachring" ist sofort von Kräften der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr, des Rettungsdienstes sowie der Polizei angefahren worden. Einige Bewohner des Hauses konnten sich eigenständig ins Freie retten, andere wiederum mussten in ihren Wohnungen ausharren, bis die Feuerwehr den im Keller entstandenen Brand gelöscht und das Gebäude gelüftet hatte. Kein Bewohner ist nach aktuellem Stand schwer verletzt worden, dennoch musste eine Person in ein Krankenhaus verbracht werden. Das Gebäude ist derzeit unbewohnbar. Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen der Polizei.</p>

ZULETZT VON DIR GELESENE INHALTE

Deine von Dir gelesenen Beiträge im Überblick

VON DIR GESPEICHERTE REDAKTEURE

Deine von Dir gespeicherten Redakteure im Überblick