Fri, 25. April 2025

Verkehrsunfallflucht in Blieskastel, Florianstraße

Textkörper

<p>Am Freitag, den 20.05.2022, gegen 16:18 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht des Verursachers in der Florianstraße zu Blieskastel. Hierbei befuhr der bislang unbekannte Täter mit seinem blauen PKW die Florianstraße in Fahrtrichtung Industriering, hinter dem Kleinkraftrad des Geschädigten. In Höhe der dortigen Glascontainer setzte der Kleinkraftradfahrer zum Abbiegevorgang nach links an, um auf dem dortigen Parkplatz zu parken. Während des Abbiegevorgangs wird der Kleinkraftradfahrer von dem bislang unbekannten Fahrzeugführer links überholt, weshalb der Geschädigte eine Gefahrenbremsung durchführen musste. Hierbei kam der Kleinkraftradfahrer zu Fall und verletzte sich leicht. Zu einem Kontakt zwischen Pkw und Zweirad kam es nicht. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle.</p>

<p>Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion in Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.</p>

Kanaldeckel/Ablaufgitter ausgehoben
Textkörper

<p>Am vergangenen Wochenende, von Samstag, dem 21. Mai 2022, auf Sonntag, dem 22. Mai 2022, wurden in St. Wendel, in der St. Annenstraße sowie in der Eisenbahnstraße, insgesamt 12 Kanaldeckel/Ablaufgitter durch bislang unbekannte Täter ausgehoben. Diese wurden anschließend auf dem Gehweg oder in der Oberflächenwasserablaufrinne abgelegt. Da es sich hierbei jedoch nicht nur um ein "Kavaliersdelikt" handelt und es nur glücklicherweise nicht zu einem Verkehrsunfall gekommen ist, wurden durch die Polizeiinspektion St. Wendel Ermittlungen wegen "gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr" aufgenommen. Die Polizeiinspektion PI St. Wendel bittet um sachdienliche Hinweise von möglichen Zeugen.</p>

Nach Diebstahl eines Bienenstocks
Textkörper

<h2>Nach Diebstahl eines Bienenstocks<br />Polizei sucht Zeugen</h2>

<p>In der Zeit zwischen Montag (25.04.2022), und Sonntag (01.05.2022), entwendeten bislang unbekannte Täter einen Bienenstock samt Honigwaben und Bienenvolk im Bereich des Ortsteils Hemmersdorf.</p>

<p>Der Tatort liegt außerhalb der Ortschaft und ist frei zugänglich. Die Ermittler gehen davon aus, dass der oder die Täter Erfahrungen im Umgang mit Bienen haben. Das hölzerne Bienenstockgehäuse ist von grüner Farbe und hat einen Deckel aus Metall (siehe Foto von einem baugleichen Exemplar). Der finanzielle Schaden beträgt eine dreistellige Summe.</p>

<!-- wp:image {"id":22938,"sizeSlug":"full","linkDestination":"none"} -->
<figure class="wp-block-image size-full"><img src="https://www.saarland.today/sites/default/files/image-upload/saarland-to…; alt="bildquelle: polizeirevier dillingen" class="wp-image-22938"/><figcaption>Bildquelle: Polizeirevier Dillingen</figcaption></figure>

<p>Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06831 / 9010 an die Polizeiinspektion in Saarlouis oder an das Polizeirevier in Dillingen unter der Telefonnummer 06831 / 977-234 zu wenden.</p>

Diebstahl von Baustellenbeschilderung
Textkörper

<p>Am vergangenen Samstagabend, gegen 20:45Uhr, wurde durch einen Anwohner der Osenbachstraße, in Oberthal, eine Gruppe von sechs bis sieben Jugendlichen gemeldet, welche mit einer Musik-Box und offensichtlich entwendeter Baustellenbeschilderung durch die Straßen liefen. Die Gruppe sei aus Richtung Sportplatz in Richtung Bliestalhalle unterwegs gewesen und hätte zumindest ein Baustellenschild, eine Warnbarke sowie ein Leitpfosten mit sich geführt. Die Polizei St. Wendel sucht Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können. Hinweise telefonisch unter der 06851/898-0 oder per mail an <a href="mailto:pi-st-wendel@polizei.slpol.de">pi-st-wendel@polizei.slpol.de</a>…;

44-Jährige verstarb an Drogenvergiftung
Textkörper

<p>Bereits am 31. Oktober des vergangenen Jahres (2021) verstarb eine 44-jährige Frau aus Homburg an einer Drogenvergiftung.</p>

<p>Die Frau wurde in Ihrer Wohnung aufgefunden. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Das im Rahmen der Obduktion beauftragte toxikologische Gutachten bestätigte nun einen Tod aufgrund des Konsums von Betäubungsmitteln.</p>

Schwerer Verkehrsunfall auf der A 8
Textkörper

<h2>Schwerer Verkehrsunfall auf der A 8 in Höhe Friedrichsthal-Bildstock</h2>

<p>Am Sonntag, 22.05.2022, gegen 21:00 Uhr, ereignete sich auf der A 8, in Höhe der AS Friedrichsthal-Bildstock in Fahrtrichtung Zweibrücken, ein schwerer Verkehrsunfall.</p>

<p>Ein 62-jähriger aus Weiskirchen war mit seinem Mercedes SLK aus Luxemburg kommend in Fahrtrichtung Zweibrücken unterwegs, als er in Höhe der AS Friedrichsthal-Bildstock aus bislang noch nicht geklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und frontal mit der Mittelleitplanke kollidierte. Das Fahrzeug kam erst 100m weiter in entgegengesetzter Fahrtrichtung in Unfallendstellung.</p>

<p>Der Unfallfahrer wurde bei der Kollision schwerverletzt. Bei ihm wurde eine alkoholische Beeinflussung festgestellt und eine Blutprobe entnommen. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.</p>

<p>Die Mittelleitplanke wurde durch das Unfallgeschehen über mehrere Elemente komplett deformiert, auf den Fahrbahnen beider Fahrtrichtungen entstand ein riesiges Trümmer- und Splitterfeld. Dadurch wurden aufwändige Räumungs- und Säuberungsarbeiten der Polizei und Autobahnmeisterei notwendig. Die Fahrbahn in Fahrtrichtung Zweibrücken musste vorübergehend vollgesperrt werden. Der Verkehr wurde abgeleitet. Der Verkehr der anderen Fahrtrichtung verlief einspurig.</p>

<p>Zeugen des Unfallgeschehens melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Burbach unter der 0681/97150.</p>

Versuchter Einbruch in Wohnhaus
Textkörper

<p>Am Sonntag, dem 22.05.2022, versuchte in der Zeit zwischen 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr in 66679 Losheim am See, Untere Gerberstraße (Sackgasse), ein unbekannter Täter an einem Bungalow die Terrassentür aufzuhebeln. Da dieser Versuch misslang flüchtete der Täter.</p>

<p>Zeugen, welche verdächtige Personen oder Fahrzeuge zur Tatzeit beobachtet haben, werden gebeten sich mit der PI Nordsaarland (06871/90010) in Verbindung zu setzen.</p>

abonnieren

ZULETZT VON DIR GELESENE INHALTE

Deine von Dir gelesenen Beiträge im Überblick

VON DIR GESPEICHERTE REDAKTEURE

Deine von Dir gespeicherten Redakteure im Überblick