Sun, 04. May 2025
Mann aus Schiffweiler liefert Unfallserie in St. Wendel
Textkörper

<p>Ein 27jähriger Mann aus Schiffweiler setzte sich ans Steuer seines PKW und verursachte in der Straße "Zum Rondell" den ersten Unfall, als er dort in den Vorgarten eines Anwesens fuhr. Aus dem Fahrzeug stiegen zunächst vier Insassen aus und flüchteten, während es sich zwei Personen anders überlegten, zum Fahrzeug zurückkehrten und ihre Fahrt fortsetzten. Hier war bereits ein Streifenwagen der St. Wendeler Polizei hinter dem betreffenden Fahrzeug. Die Einsatzkräfte mussten beobachten, wie der Fahrer wenige Meter weiter im Kreuzungsbereich zur Missionshausstraße eine rote Ampel überfuhr, dort mit einem vorfahrtberechtigten PKW zusammenstieß und so den zweiten Unfall verursachte. </p>

<p>Auch Blaulicht und Martinshorn des Einsatzfahrzeuges konnten den Unfallfahrer nicht zum Anhalten bewegen, sodass es in der Werschweilerstraße zum dritten Schadensereignis kam, als der Fahrzeugführer mit einem vorausfahrenden PKW kollidierte. Im Anschluss kam das Unfallfahrzeug am Fahrbahnrand zum Stehen. Die beiden Insassen wollten sich von der Örtlichkeit entfernen, konnten von den Polizisten vor Ort allerdings gestellt und festgenommen werden. Der Grund für die Flucht konnten die Beamten schnell erkennen. Der Unfallverursacher stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ihn erwarten nun mehrere Verfahren. Bei den Unfällen selbst wurde glücklicherweise niemand verletzt.</p>

Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Fahrzeugführern bei Ottweiler
Textkörper

<p>Ein 23-jähriger Fahrzeugführer aus Merchweiler kam mit seinem Opel Corsa aus bislang unbekannter Ursache in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrspur und kollidierte hier mit dem entgegenkommenden VW Golf der 27-jährigen Fahrzeugführerin aus Ottweiler. Beide Fahrzeugführer wurden durch den Unfall schwer verletzt und mussten zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser nach Homburg und Saarbrücken verbracht werden. Hier wurden sie jeweils wegen ihrer Verletzungen (Polytrauma) notoperiert. Es besteht nach derzeitigem Erkenntnisstand keine Lebensgefahr. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Zum Unfallzeitpunkt war die Fahrbahn winterglatt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Die Schadenssumme wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt. An der Unfallörtlichkeit finden noch Reinigungsarbeiten statt, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen kommen kann.</p>

Zeugenaufruf nach Gefährdung des Straßenverkehrs
Textkörper

<p> Der unsicher geführte Pkw, ein roter Nissan Qashqai mit Neunkircher Kreiskennzeichen, befuhr die Wellesweilerstraße in Fahrtrichtung Neunkirchen Innenstadt. Über die Brückenstraße wurde der Pkw sodann auf die Karl-Schneider-Straße und die Süduferstraße bis hin zum Kreisverkehr Fernstraße geführt, wo der Pkw über die Theodor-Heuss-Brücke wieder in Richtung Wellesweiler fuhr. Der Pkw sei der Mitteilerin zum ersten Mal in Höhe der Einmündung Wellesweilerstr./Flotowstr. aufgefallen, da dieser mittig auf der Fahrbahn und lediglich mit 30 km/h geführt worden sei. Im Laufe der weiteren Fahrt sei der Pkw durchgehend mindestens mit halber Fahrzeugbreite auf dem Fahrstreifen der Gegenfahrbahn unterwegs gewesen. Hin und wieder sei der Pkw sogar komplett auf dem Fahrstreifen der Gegenfahrbahn unterwegs gewesen, sodass mindestens ein entgegenkommendes Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen und zur Seite fahren musste. Zudem seien durch den unsicher geführten Pkw fast eine Mittelinsel der Wellesweilerstraße und Barken einer Baustelle in der Karl-Schneider-Straße überfahren worden. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte das Fahrzeug angetroffen und der Fahrer identifiziert werden.</p>

<p>Die Polizei bittet darum, dass sich eventuelle Zeugen, insbesondere die Person, die Ihr Fahrzeug anhalten und zur Seite fahren musste, mit hiesiger Dienststelle in Verbindung setzen.</p>

Angehender Bordellbesucher greift Taxifahrer an
Textkörper

<p>Ein 24- jähriger Mann aus Merzig hatte sich zuvor ein Taxi zum Großen Markt in Saarlouis bestellt. Von dort wollte er sich in ein nahe gelegenes Bordell in Saarlouis fahren lassen. Während der Fahrt stellte der Taxigast fest, dass er noch Bargeld benötigt. Er bat den Taxifahrer, ihn zunächst zu einer Bankfiliale zu fahren. Als sich der Fahrgast in der Bankfiliale in Wallerfangen befand, kam dem Taxifahrer das Verhalten seltsam vor. Er informierte einen Kollegen, der zu dem Taxifahrer kam. Gemeinsam begaben sie sich zu dem Fahrgast in die Bankfiliale, wo es zu einem Streitgespräch kam. Im Verlaufe dieser Auseinandersetzung schlug der Fahrgast dem Taxifahrer und dessen Kollegen mit der Faust ins Gesicht. Anschließend flüchtete er zu Fuß aus der Bank. Der Täter konnte durch die Polizei im Rahmen der umgehend eingeleiteten Fahndung angetroffen werden. Er war erheblich alkoholisiert. Der geplante Besuch in dem Bordell musste letztendlich ausfallen. Nun erwartet den Täter ein Strafverfahren wegen Taxibetruges und Körperverletzung.</p>

Drei Verletzte nach Wohnungsbrand in Neunkircher City
Textkörper

<p>In der zweiten Etage ist ein Brand ausgebrochen. Beim Eintreffen der Feuerwehrleute schlugen bereits die Flammen aus der Wohnung. </p>

<p>Acht Bewohner des Mehrfamilienhaus konnten sich bereits vor der Ankunft der Feuerwehr selbst in Sicherheit bringen können. Drei Menschen wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Wohnung, in der das Feuer ausgebrochen war, ist komplett ausgebrannt. Zudem ist das gesamte Gebäude nicht bewohnbar. Die Stadtverwaltung Neunkirchen kümmerte sich um Notunterkünfte für die Bewohner. Die Wohnungen wurden durch Rauch und Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen. Die Ursache des Feuers ist bislang noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.</p>

<p>Das Feuer war mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften nach etwa einer Stunde unter Kontrolle gebracht worden. Die Helfer konnten ein Ausbreiten des Brandes verhindern. Im Einsatz waren über 50 Einsatzkräfte der Löschbezirke Wiebelskirchen, Neunkirchen-Innenstadt, Wellesweiler, Furpach, die Werksfeuerwehr von Saarstahl, der Rettungsdienst sowie die Polizei.</p>

abonnieren

ZULETZT VON DIR GELESENE INHALTE

Deine von Dir gelesenen Beiträge im Überblick

VON DIR GESPEICHERTE REDAKTEURE

Deine von Dir gespeicherten Redakteure im Überblick