Fri, 25. April 2025
Content Builder

Werbung

Polizeireport

Pressemeldungen, die uns vom Landes Polizei Präsidium des Saarlandes sowie den Polizeiinspektionen aus dem Saarland zur Verfügung gestellt wurden.

Events

Werbung

Betrunkener greift Polizisten an

Textkörper

<p>Zu einem tätlichen Angriff gegen Polizeibeamte kam es am frühen Dienstagabend in einem Krankentransportwagen auf der geplanten Fahrt von Lauterbach ins Knappschaftsklinikum nach Sulzbach. Zunächst meldete sich ein stark alkoholisierter Mann bei der Polizei und forderte für sich einen Krankenwagen. Kurz darauf meldete sich die Besatzung des Krankenwagens und bat um polizeiliche Unterstützung , da der offensichtlich stark betrunkene Mann (2,99 Promille) sich sehr unkooperativ zeigte. </p>

<p>Nachdem die Polizeibeamten vor Ort eingetroffen waren beruhigte sich der 44-jährige Mann und nahm wieder im Krankenwagen Platz. Auf der Fahrt in die Klinik musste der Krankenwagen jedoch mehrfach anhalten, da der 44-Jährige immer wieder den Sicherheitsgurt ablegte. Um den Transport ins Krankenhaus ohne Zwischenfälle durchführen zu können, stiegen nun zwei Beamte in den Krankenwagen, um den 44-Jährigen zu beruhigen. Dieser legte jedoch zusehends ein immer aggressiveres Verhalten an den Tag und schlug plötzlich einem Beamten unvermittelt gegen den Kehlkopf. </p>

<p>Im weiteren Verlauf des Angriffs schlug und trat er nach den Einsatzkräften. Zunächst gelang es den Beamten nicht, den Mann unter Kontrolle zu bringen. Erst durch den Einsatz des Tasers (Distanz-Elektroimpulsgerät) war es möglich, den Angriff des 44-Jährigen zu beenden. Dieser wurde im Anschluss nach ärztlicher Begutachtung dem Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Völklingen zugeführt. Bei dem Einsatz wurde ein Beamter leicht verletzt. Gegen den 44-Jährigen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Nach seiner Ausnüchterung konnte der die Dienststelle wieder verlassen.</p>

Vandalismus an Schule
Textkörper

<p><em>Marpingen (ots)</em></p>

<p>Wie der Polizei in St. Wendel jetzt bekannt wurde kam es im Laufe der Ferien es an der Gesamtschule in Marpingen zu einem Fall von Vandalismus. Ein Angestellter der Schule musste bei seinem Eintreffen leider feststellen, dass Unbekannte mehrere Glaselemente beschädigt hatten. Einige Türen und Fenster wurden allem Anschein mit Steinen eingeworfen. Gesamtschaden beläuft sich auf einen höheren vierstelligen Betrag.</p>

Nicht schon wieder! Trickbetrüger am Telefon erneut erfolgreich!
Textkörper

<h2>Polizei warnt vor Schockanrufen</h2>

<p><em>Saarbrücken (ots)</em></p>

<p>Insgesamt 47 sogenannte "Schockanrufe" registrierte die saarländische Polizei am gestrigen Dienstag (30. August 2022). In zwei Fällen führte die bekannte Masche zur Übergabe von Schmuck, Münzen und Bargeld an die Betrüger. Der Schaden beläuft sich auf über 100.000 Euro!</p>

<p>Eine 84 Jahre alte Frau aus Saarbrücken übergab einer angeblichen "Doktorin und Notarin" Schmuck und Goldmünzen, nachdem die Betrüger ihr vortäuschten, dass ihre Tochter in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei und zur Abwendung der Haft eine Kaution hinterlegt werden muss. Erst im Nachhinein wurde die Dame aufgrund des Erscheinungsbildes der angeblichen "Notarin" misstrauisch und kontaktierte die Polizei!</p>

<p>Ganz ähnlich erging es einer 60 Jahre alten Frau aus dem Regionalverband Saarbrücken! Auch sie übergab einem angeblichen "Gutachter" nach der gleichen Betrugsmasche Bargeld, Silber- und Goldmünzen.</p>

<p>Die Betrüger setzen bewusst auf diesen Schockmoment und setzen ihre Opfer zeitlich unter Druck, um diese zu unüberlegten Entscheidungen zu verleiten.</p>

<p>So können sie sich vor Telefonbetrügern schützen:</p>

<pre class="wp-block-preformatted"> - Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft
und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen!
- Rufen Sie den Angehörigen oder die Polizei unter der Ihnen
bekannten Nummer an! Nutzen Sie nicht die Rückruffunktion!
- Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und
finanziellen Verhältnisse!
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte
Personen!
- Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie
über den Notruf 110 die Polizei!</pre>

Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem Kind
Textkörper

<h2>Polizei sucht 13-jährige Janis-Celine aus Saarbrücken</h2>

<!-- wp:group -->
<div class="wp-block-group"><!-- wp:columns {"align":"full"} -->
<div class="wp-block-columns alignfull"><!-- wp:column {"width":"100%"} -->
<div class="wp-block-column" style="flex-basis:100%"><!-- wp:image {"align":"center","id":39707,"sizeSlug":"full","linkDestination":"none"} -->
<figure class="wp-block-image aligncenter size-full"><img src="https://www.saarland.today/sites/default/files/image-upload/saarland-to…; alt="Vermiste Janis-Celine G." class="wp-image-39707"/><figcaption>Vermiste Janis-Celine G.</figcaption></figure>
</div>
<!-- /wp:column --></div>
<!-- /wp:columns --></div>
<!-- /wp:group -->

<p>Bereits seit dem 13. August 2022 ist die 13-jährige Janis-Celine G. aus einer Jugendwohngruppe in Saarbrücken abgängig. Ihr derzeitiger Aufenthaltsorts ist nichts bekannt.</p>

<p>Die bisherigen Ermittlungen der Polizei führten nicht zum Antreffen des Mädchens.</p>

<p>Die Janis-Celine ist schlank, ca. 150cm groß, trägt eine Brille und hat braune schulterlange Haare. Zuletzt war sie mit dunkler Jogginghose, schwarzem T-Shirt und dunklen Schuhen bekleidet.</p>

<p>Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt (0681/ 9321 - 233) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.</p>

Verkehrsunfallflucht in St. Ingbert
Textkörper

<p>St. Ingbert - Mitte (ots)</p>

<p>Am Montag, den 29.08.2022, ereignete sich zwischen 15:50 Uhr und 20:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf einem Parkplatz in der Oststraße in St. Ingbert, im Bereich der dortigen Geschäfte. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigte, vermutlich beim Ausparken, einen in Queraufstellung geparkten weißen Mitsubishi mit SB-Kreiskennzeichen. Es entstand Sachschaden am hinteren Stoßfänger des Mitsubishi im unteren vierstelligen Bereich. Der/die Unfallverursacher/in entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion St. Ingbert (06894/1090) in Verbindung zu setzen.</p>

Beschädigung eines Bienenvolkes
Textkörper

<p>Homburg (ots)</p>

<p>Vermutlich in der Nacht vom Donnerstag, 25.8.22, auf Freitag, 26.8.22, wurde in der Verlängerung der Neunmorgenstraße in Homburg Einöd Vandalismus betrieben. Eine auf einer Blüh- und Streuobstwiese postierte Beute für Bienen wurde mutwillig umgestoßen oder umgetreten wodurch sie in mehrere Stücke brach. Wie der geschädigte Imker später mitteilte, wurde das Bienenvolk hierdurch getötet. Der oder die unbekannten Täter ließen auch noch, im Umfeld der nahegelegenen Ruhebank, ihren Müll liegen.</p>

<p>Hinweise in dieser Angelegenheit bitte an die Polizei in Homburg unter der 06841-1060.</p>

Zeugenaufruf nach Verfolgungsfahrt
Textkörper

<p><em>Homburg und Bexbach (ots)</em></p>

<p>Am Abend des 13.08.22 gegen 22:30 Uhr versuchten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Homburg einen weißen Mercedes mit HOM-Kreiskennzeichen in der Bexbacher Straße in Homburg einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der Fahrzeugführer missachtete alle polizeilichen Anhaltesignale. Statt Anzuhalten beschleunigte er seinen PKW und flüchtete in Richtung Bexbach.</p>

<p>Im Verlauf der B 423 zwischen Homburg und Bexbach überholte er mehrere Fahrzeuge trotz Gegenverkehrs. Durch diese riskanten Fahrmanöver wurden sowohl überholte wie auch entgegenkommende Verkehrsteilnehmer gefährdet. Die gefahrene Geschwindigkeit lag hier deutlich über 100 km/h.</p>

<p>Am Ortseingang Bexbach missachtete der flüchtende PKW-Fahrer eine rot zeigende Lichtsignalanlage und überholte, wieder trotz Gegenverkehrs, mehrere Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit. Nur der umsichtigen Fahrweise und dem Ausweichen der anderen Verkehrsteilnehmer ist es zu verdanken, dass es zu keinem Zusammenstoß kam.</p>

<p>In der Ortslage Bexbach wurde der weiße Mercedes schließlich aus den Augen verloren, der Fahrzeugführer konnte aber dennoch ermittelt werden. Grund seiner Flucht war vermutlich das Fehlen der erforderlichen Fahrerlaubnis. Mittlerweile wurden gegen den Fahrer mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.</p>

<p>Die Polizei bittet nun andere geschädigte Verkehrsteilnehmer bzw. Zeugen, die diesbezügliche Beobachtungen gemacht haben oder gar gefährdet wurden, sich bei der Polizei in Homburg unter 06841-1060 zu melden.</p>

ZULETZT VON DIR GELESENE INHALTE

Deine von Dir gelesenen Beiträge im Überblick

VON DIR GESPEICHERTE REDAKTEURE

Deine von Dir gespeicherten Redakteure im Überblick