Fri, 25. April 2025
Content Builder

Werbung

Polizeireport

Pressemeldungen, die uns vom Landes Polizei Präsidium des Saarlandes sowie den Polizeiinspektionen aus dem Saarland zur Verfügung gestellt wurden.

Events

Werbung

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Textkörper

<p><strong>Niederlosheim (OTS)</strong></p>

<p>Durch einen lauten Knall in ihrer Wohnung aufgeschreckt wurde in der Nacht zum Samstag, 06.08.2022, genau um Mitternacht eine Anwohnerin der Niederlosheimer Straße in Niederlosheim. Die Frau eilte nach draußen und sah auf der Straße einen total unfallbeschädigten Pkw liegen. Sie verständigte sofort die Polizei. Die unfallaufnehmenden Beamten der Polizeiinspektion Nordsaarland stellten fest, dass ein Fahranfänger aus Rheinland-Pfalz mit seinem Pkw in Fahrtrichtung Nunkirchen in einer Kurve nach links von der Fahrbahn abkam und dort mit einer Mauer und einem Fahnenmast kollidierte. Das unfallbeteiligte Fahrzeug kam erst nach ca. 150 m auf der Gegenfahrbahn in Unfallendstellung. Dieser Umstand lässt den Schluss zu, dass der Fahranfänger mit unangepasster Geschwindigkeit unterwegs war. Am Unfallort meldete sich noch ein in Gegenrichtung gefahrener Autofahrer aus Lebach, der dem schleudernden Pkw ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Ein Atemalkoholtest beim unverletzt gebliebenen Unfallfahrer, der Alkoholkonsum zugab, ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Der Mann musste nach einer Blutprobe seinen Führerschein abgeben. Gegen ihn wird jetzt wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.</p>

Polizeieinsatz wegen Übergriffen eines Ex-Partners - Polizist leichtverletzt
Textkörper

<p><strong>Wadgassen (OTS)</strong></p>

<p>Beamte der PI Saarlouis wurden am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr alarmiert, weil ein 22-jähriger Mann seine Ex-Partnerin bedrängte. Der Vorfall ereignete sich auf dem Parkplatz des Outlet-Centers in Wadgassen. Als die Polizisten vor Ort eintrafen, hinderte der Täter die 18-jährige Ex-Partnerin am Verlassen ihres Pkw und hielt sie weiter gegen ihren Willen in dem Auto fest. Da er auch auf die eindringliche Ansprache der Polizeibeamten nicht reagierte und sich weigerte, von der Frau abzulassen, musste die Polizei Zwang gegen ihn anwenden, indem er aus dem Auto der Geschädigten hinaus und zu Boden verbracht wurde. Hierbei trat und schlug der Mann nach den Beamten, weshalb ihm Fesseln angelegt werden mussten und weitere Polizeibeamte zur Unterstützung auf den Parkplatz kamen. Bei der Fixierung des Störers erlitt ein Polizist eine Schürfwunde am Knie. Der 22-jährige Täter wurde zunächst in eine Gewahrsamszelle der Polizeiinspektion Saarlouis eingeliefert und kam anschließend aufgrund eines gegen ihn bestehenden Haftbefehls in eine Arrestanstalt.</p>

Verkehrsunfallflucht mit leicht verletztem Fahrradfahrer
Textkörper

<p><em><a href="https://www.presseportal.de/regional/Homburg">Homburg</a&gt; (ots)</em></p>

<p>Am 05.08.2022 gegen 22:45 Uhr kam es auf dem Bahnhofsvorplatz in Homburg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW. Der bislang unbekannte Fahrzeugführer fragte den Fahrradfahrer nach dem Verkehrsunfall, ob er ärztliche Hilfe benötige und verließ anschließend die Unfallörtlichkeit, ohne dem Fahrradfahrer seine Personalien mitzuteilen.</p>

<p>Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zu den Unfallbeteiligten machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Homburg (Tel.: 06841/1060) in Verbindung zu setzen.</p>

Widerstand mit mehreren verletzten Einsatzkräften
Textkörper

<p>Neunkirchen, Ritzwiesstraße (ots)<br />Am Morgen des 31.07.2022 werden der Polizeiinspektion Neunkirchen drei randalierende Personen in der Ritzwiesstraße in Neunkirchen gemeldet. Die Personen treten gegen geparkte Fahrzeuge, werfen mit Gegenständen umher und laufen grölend.</p>

<p>Augenscheinlich stehen die Personen deutlich unter dem Einfluss von Alkohol und anderen berauschenden Mitteln.<br />Die Örtlichkeit wird durch zwei Kommandos der PI Neunkirchen aufgesucht. Die drei randalierenden, männlichen Personen können durch die Einsatzkräfte vor Ort angetroffen und sollen einer Kontrolle unterzogen werden. Die Männer reagieren sofort hoch aggressiv. Einer der drei versucht fluchtartig die Örtlichkeit zu verlassen, ohne dass seine Identität feststeht. Er wird sofort durch die eingesetzten Beamten ergriffen, setzt sich dagegen bereits zur Wehr, sodass er zu Boden verbracht, fixiert und dort festgenommen werden muss. Die anderen beiden Männer versuchen nun ihren Bekannten zu befreien und gehen auf die Kollegen los. Hierbei werden die Kollegen bespuckt, nach ihnen getreten und geschlagen.</p>

<p>Letztendlich können auch diese beiden Männer durch zwei hinzugezogene Unterstützungskommandos unter Kontrolle gebracht und festgenommen werden.</p>

<p>Die Personen werden zur Polizeiinspektion Neunkirchen verbracht.</p>

<p>Allen drei Personen wird nach richterlicher Anordnung eine Blutentnahme entnommen, zudem werden sie zur Ausnüchterung dem Gewahrsam der PI Neunkirchen zugeführt.</p>

<p>Im Rahmen des Einsatzes werden 9 der eingesetzten Beamten leicht verletzt, können aber weiter ihren Dienst verrichten. Gegen die drei Personen werden entsprechende Strafverfahren eingleitet.</p>

Schwerer Verkehrsunfall im Saarbrücker Meerwiesertalweg/L252
Textkörper

<p>Saarbrücken&nbsp;(ots)<br />Am frühen Sonntagnachmittag kam es im Saarbrücker Meerwiesertalweg zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei sich begegnenden Pkw. Ein 46 Jahre alter Fahrzeugführer steuerte seinen BMW 316d vom Einfädelungsstreifen der L 252 auf die durchgehende Fahrbahn in Fahrtrichtung City, als es plötzlich zur Kollision mit einen von hinten kommenden VW Polo kam. In Folge der Kollision überschlug sich der VW Polo und kam auf dem Fahrzeugdach zum Liegen, sodass die 37 Jahre alte Fahrerin durch Kräfte der Berufsfeuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden musste. Unter anderem wurde durch die Berufsfeuerwehr die B-Säule des VW Polo maschinell aufgetrennt. Nach aktuellem Ermittlungsstand wurde die 37 Jahre alte Fahrerin des VW Polo schwer - jedoch glücklicherweise nicht lebensgefährlich verletzt. Der Fahrer des BMW und dessen 41 Jahre alte Beifahrerin wurden durch den Verkehrsunfall leicht verletzt. Derzeit wird davon ausgegangen, dass der Fahrer des BMW beim Einfahren auf die durchgehende Fahrbahn nicht die notwendige Achtsamkeit walten ließ und so den Verkehrsunfall verursacht haben könnte. Die Ermittlungen dauern an. Durch den Verkehrsunfall und die damit verbundenen Einsatzmaßnahmen war der Meerwiesertalweg an der betreffenden Örtlichkeit für mehr als zwei Stunden voll gesperrt.<br />Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt unter Tel.: 0681-9321 233</p>

Verdächtiger Pkw in Hafenstraße löst Polizeieinsatz aus
Textkörper

<p>Saarbrücken (ots)<br />Heute (13.07.2022) löste ein verkehrsbehindernd abgestellter Pkw im Bereich der Hafenstraße einen großen Polizeieinsatz in Saarbrücken aus. Da die Polizei im Innern des Fahrzeugs verdächtige Substanzen und Verkabelungen sichtete, mussten weiträumige Absperrungen eingerichtet werden, um eine für die Bevölkerung gefahrlose Überprüfung des Pkw zu gewährleisten. Insgesamt waren ca. 40 Polizeibeamte und -beamtinnen in den Einsatz eingebunden.</p>

<p>Gegen 12:00 Uhr teilte ein Bürger der Polizei einen verkehrsbehindernd abgestellten Pkw vor der Feuerwehrzufahrt eines Hotels in der Hafenstraße in Saarbrücken mit. Bei einer Überprüfung des Pkw stellten Kräfte der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt im Innern des Fahrzeugs verdächtige Kanister und Verkabelungen fest. Nach einer ersten Lageeinschätzung sperrten Einsatzkräfte die Hafenstraße ab. Die Entschärfergruppe des Landespolizeipräsidiums wurde in den Einsatz mit eingebunden.</p>

<p>Nach einer ersten Einschätzung der Entschärfer, die eine Gefahr für Dritte nicht ausschließen konnten, folgten weiträumige Verkehrssperrungen im Bereich Hafenstraße und Westspange. Mehrere Gebäude mussten geräumt werden. Ermittlungen der Entschärfergruppe ergaben, dass von den im Pkw vorhandenen Stoffen keine Gefahr ausgeht.</p>

<p>In den festgestellten Kanistern befanden sich Öle und Fette. Die offenliegenden Drähte mündeten in den Kofferraum und dienen zur Öffnung der elektronischen Heckklappe.</p>

Gefahrenstelle mit Absicht verursacht
Textkörper

<p>Auf einem Verbindungsweg zwischen den Straßen "In der Metz" und "Auf der Lay" in Urweiler hat ein Unbekannter mehrere Bretter mit Nägeln platziert und diese mit Moos abgedeckt, sodass sie auf den ersten Blick nicht entdeckt werden konnten. Einem Anwohner fielen die Bretter leider auch nicht auf, sodass er mit seinem PKW darüberfuhr, als er zu seinem Grundstück wollte. Beim ersten platten Reifen hielt dieser es noch für einen Zufall. Als er sich wenige Tage später auf der gleichen Strecke erneut einen Platten einhandelte, machte er sich auf die Suche und fand besagte Bretter. Nur dem Zufall ist es wohl zu verdanken, dass hier kein Fußgänger in das Brett getreten oder ein Radfahrer in das Brett gefahren ist.</p>

ZULETZT VON DIR GELESENE INHALTE

Deine von Dir gelesenen Beiträge im Überblick

VON DIR GESPEICHERTE REDAKTEURE

Deine von Dir gespeicherten Redakteure im Überblick