Fri, 25. April 2025
Content Builder

Werbung

Polizeireport

Pressemeldungen, die uns vom Landes Polizei Präsidium des Saarlandes sowie den Polizeiinspektionen aus dem Saarland zur Verfügung gestellt wurden.

75-jägriger Fußgänger schwer verletzt 

Textkörper

<p>Neunkirchen. Am gestrigen Freitagmittag, 26.August 2022 gegen 13:20 Uhr ereignete sich in der Neunkircher Langenstrichstraße nahe des Oberen Marktes ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 30 jähriger Fahrer bog mit seinem Kleintransporter von der Hüttenbergstraße in die Langenstrichstraße ab. Dabei übersah der Fahrer einen 75 jährigen Fußgänger beim überqueren des Zebrastreifen und erfasste diesen. Mit schweren Verletzungen kam der Mann mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Auch ein Rettungshubschrauber war zur Unglücksstelle geeilt. Die Staatsanwaltschaft ordnete ein Gutachten an. Während der Unfallaufnahme blieb die Langenstrichstraße für mehrere Stunden voll gesperrt.&nbsp;</p>

Diebstahl eines E-Bikes
Textkörper

<p>Bexbach (ots)</p>

<p>Ein bisher unbekannter Täter entwendete am 25.08.2022 in der Zeit zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr ein E-Bike in der Straße "Hinter den Fichten" in Bexbach. Das Fahrrad war vor der Hauseingangstür des Anwesens abgestellt und mit einer Wegfahrsperre gegen Diebstahl gesichert. Es handelt sich um ein E-Bike der Marke Fahrradmanufaktur, 28 Zoll, Farbe: schwarz. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion in Homburg (06841/1060).</p>

Verkehrsunfallflucht auf EDEKA-Parkplatz in Saarlouis
Textkörper

<p><em><a href="https://www.presseportal.de/regional/Saarlouis">Saarlouis</a&gt; (ots)</em></p>

<p>Am Mittwoch, den 24.08.2022, zur Mittagszeit, kam es auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes Saarlouis in der Metzer Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte hierbei, vermutlich beim Rangieren, in der Zeit zwischen 12:45 Uhr und 14:20 Uhr, das linke Fahrzeugheck am Pkw eines 36-jährigen Mannes aus Saarlouis. Bei dem beschädigten Fahrzeug handelte es sich um einen silbernen BMW (3er-Reihe). Trotz des regen Personenaufkommens auf dem Parkplatz entfernte sich der Unfallverursacher im Anschluss an den Zusammenstoß unerlaubt von der Örtlichkeit. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Saarlouis zu melden unter der Telefonnummer 06831 - 9010.</p>

Verkehrsunfallflucht
Textkörper

<p>Bexbach (ots)</p>

<p>Am 24.08.2022 kam es gegen 20:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Höcherbergstraße, Höhe Hausnummer 136, in Bexbach. Ein bislang unbekanntes, rot-schwarzes Kleinkraftrad geriet aus bislang unbekannten Gründen auf die Gegenfahrspur und kollidierte hierbei mit einem dort fahrenden PKW mit Neunkircher Kreiskennzeichen. Der PKW wurde durch den Aufprall am linken Fahrzeugaußenspiegel beschädigt. Anschließend flüchtete der Fahrer samt Kleinkraftrad unerlaubt in Fahrtrichtung Bexbach.</p>

<p>Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (Tel.: 06841/1060) in Verbindung zu setzen.</p>

Zwei Schwerverletzte Männer bei Verkehrsunfall auf Neunkircher Westspange
Textkörper

<p>Neunkirchen. Lebensbedrohlich verletzt wurden die Fahrer zweier Kleinwagen bei einem Verkehrsunfall auf der Neunkircher Westspange am frühen Samstagabend, 13. August. Gegen 18 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen gemeinsam mit Kräften des Rettungsdienstes und der Polizei zur Unfallstelle nahe der Einmündung in die Bundesstraße B41 aus, um den Verunfallten Hilfe zu leisten.</p>

<p>Nur wenige hundert Meter von der Einmündung der Westspange in die Bundesstraße B41 entfernt kollidierten am Samstagabend ein silberner VW Polo und ein gelber VW Fox frontal miteinander. Durch den heftigen Aufprall zogen sich die beiden Fahrer – ein 24- und ein 71-jähriger Mann – lebensbedrohliche Verletzungen zu. Mehrere Ersthelfer, darunter auch ein Mitarbeiter der Rettungswache Völklingen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), stoppten direkt nach dem Unfall. Sie setzten einen Notruf ab, retteten die beiden nicht eingeklemmten Unfallopfer aus ihren zerstörten Fahrzeugen und leisteten Erste Hilfe.</p>

<p>Nach dem Notruf der engagierten Ersthelfer löste die Leitstelle um 17:51 Uhr Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen sowie ein Großaufgebot des Rettungsdienstes aus. Neben den Löschbezirken Neunkirchen-Innenstadt und Wiebelskirchen machten sich auch ein Notarzt und Rettungswagen der Feuerwehr und des DRK auf den Weg zum Unfallort. Aus Saarbrücken flog der ADAC Rettungshubschrauber „Christoph 16“ an und brachte einen weiteren Notarzt vor Ort.</p>

<p>Weil entgegen der ersten Meldung keine Verletzten mehr in den Unfallwracks eingeklemmt waren, konnten die Kräfte des Löschbezirks Wiebelskirchen ihre Einsatzfahrt abbrechen. Die Feuerwehrkräfte aus der Neunkircher Innenstadt unterstützten den Rettungsdienst bei der medizinischen Versorgung der beiden schwerverletzten Männer und sicherten die Unfallstelle ab. Nach einer medizinischen Versorgung vor Ort wurden die zwei Verletzten mit Rettungswagen zur weiteren Behandlung in naheliegende Krankenhäuser eingeliefert. Parallel dazu stellte die Feuerwehr aufgrund der zahlreichen aus den Unfallwracks ausgetretenen Betriebsstoffe den Brandschutz sicher und begann damit ausgelaufene Öle und Kraftstoffe zu beseitigen.</p>

<p>Der Einsatz für die Feuerwehr zog sich noch bis zum Abschluss der Unfallaufnahme durch einen Gutachter und der sich daran anschließenden Bergung der beiden Unfallwracks durch ein Abschleppunternehmen gegen 21 Uhr hin. Bis dahin sperrte die Polizei auch die Westspange im Bereich des Unfallortes komplett für den Verkehr. Im Einsatz waren neben 13 Feuerwehrleuten aus der Neunkircher Innenstadt auch der Neunkircher Wehrführer und Kreisbrandinspekteur Michael Sieslack.</p>

Nach Aufbruch eines Geldautomaten in Homburg / Polizei sucht Zeugen
Textkörper

<p>Homburg (ots)</p>

<p>Saarbrücken. Nachdem Unbekannte am vergangenen Wochenende einen auf dem Gelände der Uniklinik im Homburg aufgestellten Geldausgabeautomaten gewaltsam geöffnet hatten und mit ihrer Beute unerkannt flüchteten, setzt die Polizei auf die Mithilfe der Bevölkerung. Bei der Tatausführung entstand ein Sachschaden von mehreren 10.000 Euro.</p>

<p>Die Ermittler des Dezernats für Eigentumskriminalität gehen gegenwärtig davon aus, dass mehrere Personen an der Tatausführung beteiligt waren. Diese öffneten den im Verwaltungsgebäude 11 der Uniklinik aufgestellten Automaten in der Nacht zum Samstag (06.08.2022) mittels Werkzeug und erbeuteten Geldkassetten mit Bargeld in noch unbekannter Höhe. Bei der Öffnung wurde das Sicherheitssystem des Automaten aktiviert, wodurch das gesamte im Automaten befindliche Bargeld rot eingefärbt wurde.</p>

<p>Die Spurenauswertung ergab, dass die Einbrecher bereits am Vortag (Freitag, 05.08.2022) zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr umfangreiche Vorkehrungen in dem Verwaltungsgebäude trafen, um sich später zur eigentlichen Tatausführung einen einfachen Zutritt zum Gebäude zu sichern. Außerdem platzierten sie unmittelbar vor dem Automatenaufbruch ihr Fluchtfahrzeug in einem an die Kirrberger Straße angrenzenden Waldweg.</p>

<p>Zeugen, die verdächtige Feststellungen gemacht haben, die in Verbindung mit den Vorbereitungshandlungen am Freitag (05.08.2022) oder der eigentlichen Tatausführung am Samstag (06.08.2022) stehen könnten, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0681/962-2133 an den Kriminaldauerdienst zu wenden.</p>

<p>Von Interesse für die Ermittler sind auch Hinweis zum Verbleib der eingefärbten Geldscheine sowie zu Personen, bei denen atypische, rote Farbanhaftungen an Kleidung oder Händen bemerkt worden sind.</p>

Sachbeschädigung an PKW in Homburg
Textkörper

<p>Homburg (ots)</p>

<p>Im Tatzeitraum vom 05.08.2022, 15:00 Uhr, bis 06.08.2022, 22:45 Uhr, kam es in der Wolsifferstraße in Homburg Erbach zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten VW Lupo mit HOM-Kreiskennzeichen. Bislang unbekannter Täter begab sich im oben genannten Zeitraum zur Tatörtlichkeit und stach an dem Fahrzeug zwei Reifen platt. Anschließend verließ der Täter die Örtlichkeit in unbekannte Richtung.</p>

<p>Zeugen, die Angaben zur Tat oder einem Tatverdächtigen machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Homburg, Tel.: 06841 / 1060, in Verbindung zu setzen.</p>

ZULETZT VON DIR GELESENE INHALTE

Deine von Dir gelesenen Beiträge im Überblick

VON DIR GESPEICHERTE REDAKTEURE

Deine von Dir gespeicherten Redakteure im Überblick